
Am Sonntag, 26. Januar 2020, würdigten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger die grossen Verdienste der Kirchenmusikerin Birgitta Roggors-Müller, die per 1. Februar 2020 pensioniert wurde und somit ihren letzten offiziellen Einsatz in unserer Kirchgemeinde hatte.
«Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Diepoldsau-Widnau-Kriessern empfand ich während über 20 Jahren als meine zweite Heimat», erzählt Birgitta Roggors-Müller. Seit dem 1. Oktober 1997 bereicherte sie mit ihrem glanzvollen Orgelspiel die Gottesdienste unserer Gemeinde. Später erweiterte sie ihr musikalisches Wirken und übernahm die Leitung des Evangelischen Kirchenchors Diepoldsau, den sie mit ansteckender Freude und grossem Einfühlungsvermögen leitete.
«Meine Arbeit in der Kirchgemeinde und mit dem Chor war von Harmonie geprägt», blickt Birgitta Roggors-Müller dankbar zurück. «Besonders geschätzt habe ich die grosse Freiheit in Bezug auf das Repertoire, das ich in die Gottesdienste einbringen konnte.»
Per Anfang Februar tritt die vielseitige, temperamentvolle Musikerin in den (Un-)Ruhestand und übernimmt in ihrer Wohnregion (Allgäu) eine neue Herausforderung.
Ganz verlieren werden wir Birgitta Roggors-Müller jedoch nicht, denn sie wird in Projekten des Evangelischen Kirchenchors, der unter der Leitung ihres Bruders Klaus Roggors steht, weiterhin zu sehen und zu hören sein.
Ihre Vielseitigkeit kommt in zahlreichen Engagements als Komponistin, Publizistin und psychotherapeutische Heilpraktikerin zum Ausdruck.
Die Kirchenvorsteherschaft dankt Birgitta Roggors-Müller für ihr segensreiches Wirken in unserer Kirchgemeinde von ganzem Herzen, wünscht ihr alles Gute und freut sich auf ein Wiedersehen bei Aufführungen des Evangelischen Kirchenchors Diepoldsau.