Gemeindebaum mit eigenem Lied eingeweiht
Diepoldsau Am Sonntag, 23. August, wurde in der evangelischen Kirche Diepoldsau der neue Gemeindebaum eingeweiht.
An diesen werden in Zukunft alle Taufen, Konfirmationen und Abdankungen (in Form von Blättern) und Hochzeiten (mit zwei Tauben dargestellt) angeheftet. Somit bleiben wichtige Lebensstationen in Erinnerung.
Ein Jahr später können die Familien ihre Blätter und Tauben wieder vom Gemeindebaum nehmen, während dieser natürlich fortlaufend frisch bestückt wird.
Dieses schöne Lebenssymbol ist das Resultat eines Workshops der Kirchenvorsteherschaft der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Diepoldsau-Widnau-Kriessern. Dieser stand im Zeichen von «Toga», was «Tauforientierte Gemeindearbeit» bedeutet: Ausgangspunkt der kirchlichen Arbeit ist die Taufe und alle mit ihr verknüpften späteren Lebensstationen wie Konfirmation, Hochzeit und Tod. Zwischen diesen Lebensstationen werden viele kirchliche Anlässe für alle Generationen hineingewoben.
Gezeichnet wurde der neue Lebensbaum von Katja Roelli, handwerklich umgesetzt von Patrick Weder. Der Baum wurde mit Magnetfarbe beschichtet, sodass sich die Blätter und Tauben schnell und einfach anheften lassen.
Nach einem Textentwurf von Katja Roelli sang die Gemeinde gemeinsam mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Klaus Roggors und der Crossoverband unter der Leitung von Karin Fend das Gemeindebaumlied. In seiner Predigt beschrieb Pfr. Andreas Brändle den Gemeindebaum von der Wurzel bis zur Krone und leitete daraus viele wertvolle Gedanken für unser Leben ab.
Mit dem Song «Oh happy Day» setzte die Vollfresh-Jugendgottesdienst-Band unter der Leitung von Alexandra Steiger einen besonderen musikalischen Akzent. Anschliessend trafen sich alle Akteure und Gemeindemitglieder im Kirchgemeindehaus zu Kaffee und Zopf.