Kontaktpersonen
Kontaktperson Widnau: Katja Roelli, 071 730 03 59, Mail
Kontaktperson Diepoldsau: Annika Morak-Zellweger, 071 891 73 33, Mail
Aktuelles zum Religionsunterricht
Die religiöse Bildung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen. Wir sehen neben den vielen ausserschulischen, kirchlichen Angeboten den Religionsunterricht an den Schulen als einen wesentlichen Bestandteil der religiösen Bildung, die Eltern ihren Kindern mit auf den Lebensweg geben.
Durch den Entscheid der Regierung, das Fach ERG-Kirchen aus der Lektionentafel der Schulen zu nehmen, ergibt sich ab dem Schuljahr 2021/2022 Folgendes:
Der Religionsunterricht im Kanton St.Gallen findet im Rahmen des Stundenplanes statt und wird durch eine kirchliche Fachlehrperson erteilt.
In Diepoldsau wird der Religionsunterricht in allen Klassenstufen konfessionell getrennt erteilt.
In Widnau und Kriessern gibt es auch ökumenisch erteilen Religionsunterricht.
*ökumenisch in Widnau +ökumenisch in Kriessern
1. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche +
2. Klasse: 2 Lektionen pro Schulwoche +
3. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche
4. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche
5. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche +
6. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche +
7. Klasse/OS1: 1 Lektion pro Schulwoche als Wahlfach + *
8. Klasse/OS2: 1 Lektion pro Schulwoche als Wahlfach + *
9. Klasse/OS3: 1 Lektion pro Schulwoche als Wahlfach + *
In der 6. Klasse entscheiden die Familien, ob ihre Kinder den Religionsunterricht auf der Oberstufe weiterhin besuchen.
Nach dem Beschluss des Kirchenrates ist der Besuch des Religionsunterrichts auf der Oberstufe obligatorisch. Zudem besuchen die Jugendlichen im 7. und 8. Schuljahr ergänzend zum schulischen Religionsunterricht sogenannte «Erlebnisprogramme». Beides sind Voraussetzungen, um in den Konfirmandenunterricht aufgenommen zu werden und die Zulassung zur Konfirmation zu erhalten (vorher war es der Besuch von ERG-Kirchen).