
Berta Thurnherr erzählte aus ihrem Leben.
Am Mittwoch, 2. April, war Berta Thurnherr, Autorin und Erzählerin von Gedichten und Geschichten im Diepoldsauer Dialekt, zu Gast im Neugass Treff. Sie ist Trägerin des Kulturpreises «Goldiga Törgga» und hat mit ihrem Engagement viel zur Erhaltung der Mundart beigetragen.
Das Interview führte Diakon Martin Nägele.
Berta Thurnherr erzählte aus ihrem bewegten Leben: Aufgewachsen als Älteste von fünf Geschwistern, arbeitete sie zunächst im Architekturbüro ihres Ehemannes. Mit 45 Jahren entschied sie sich zur Umschulung zur Kindergärtnerin, um sich ihren Wunsch zu erfüllen, im sozialen Bereich tätig zu sein. 15 Jahre lang übte sie diesen Beruf in Diepoldsau mit viel Herzblut aus. Auch nach ihrer Pensionierung blieb sie engagiert. Beim Solidaritätsnetz unterrichtete sie geflüchtete Frauen in Deutsch.
Berta Thurnherr war schon immer an Sprachen und an Dialekten interessiert.
Bereits in den 1980er Jahren begann sie, zusammen mit ihrer Schwester, ältere Menschen zu befragen und deren Erzählungen aus dem Zweiten Weltkrieg auf Tonband festzuhalten – alles in Diepoldsauer Dialekt, um die Sprache zu bewahren.
Insgesamt schrieb sie 20 dieser Bänder nieder. Einige dieser Erzählungen wurden später in Lesungen mit passender Musik vertont und als CD veröffentlicht.
Mit über 500 Lesungen und zahlreichen Auftritten hat Berta Thurnherr viele Menschen begeistert.
Ihre Tonbandaufnahmen wurden inzwischen im Phonogramm-Archiv der Universität Zürich digitalisiert und stehen nun Forschenden zur Verfügung, die verschiedene Dialekte studieren.
Ein inspirierender Nachmittag mit einer beeindruckenden Persönlichkeit!